blutrünstig

blutrünstig
blutrünstig Adj std. (13. Jh.), mhd. bluotrunstec (u.ä.) Stammwort. Abgeleitet aus mhd. bluotrunst, ahd. bluotruns(t). Die Formen des zweiten Bestandteils fallen weit auseinander, und auch die Bedeutungen sind - obwohl es sich um einen Rechtsterminus handelt - widersprüchlich: sowohl "Wunde mit fließendem Blut", wie auch "Wunde, bei der kein Blut fließt"; das Adjektiv bedeutet zunächst "eine solche Wunde habend", wird dann aber seit dem 16. Jh. (bei lautlichen Varianten schon früher) zu "blutig" und dann zu "blutgierig" umgedeutet. In der Standardsprache erscheint diese letzte Bedeutung erst im 20. Jh. Da weder die ältere Form noch die ältere Bedeutung präzisiert werden können, ist die übliche Herleitung unsicher: Zu Blut und einer alten Ableitung von g. * renn-a- "rinnen": ahd. runs, runsa, runst "Strömung, Wasserlauf". Denkbar ist auch ein Anschluß an älteres Runse "Riß, Kerbe" als "Wunde, die lediglich ein Riß ist, aus dem (wenig) Blut fließt"; schwere Wunden werden in den Rechtstexten anders benannt. Runse, rinnen.
Niederhellmann (1983), 229-233. deutsch d. (-runst), s. Blut

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blutrünstig — Blutrünstig, adj. et adv. blutend, blutig. Eine blutrünstige Wunde, aus welcher Blut rinnet. Jemanden blutrünstig schlagen. Dieses Wort ist noch überall üblich, obgleich das Hauptwort Blutrunst, wovon es abstammet, veraltet ist. Für blutrünstig… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • blutrünstig — Adj. (Aufbaustufe) von Mordgier erfüllt, voller Blutdurst Synonyme: blutgierig, mordgierig, mordlustig, brutal, erbarmungslos, grausam, blutdürstig (geh.) Beispiel: Er hat sich blutrünstig für den Tod seiner Familie gerächt. Kollokation:… …   Extremes Deutsch

  • Blutrünstig — Blutrünstig, 1) (Rechtsw.), äußere Beschädigung, so daß Blut kommt; 2) (Herald.), s. Blutig …   Pierer's Universal-Lexikon

  • blutrünstig — blutgierig, brutal, erbarmungslos, grausam, mordgierig, mordlustig, voller Mordgier/Mordlust; (geh.): blutdürstig. * * * blutrünstig:⇨mordgierig blutrünstig→blutdürstig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • blutrünstig — Blut: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. bluot, got. blōÞ, engl. blood, schwed. blod gehört wahrscheinlich im Sinne von »Fließendes« zu der unter 1↑ Ball behandelten idg. Wurzel. – Nach altem Glauben ist das Blut der Sitz des Lebens, beachte z. B.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • blutrünstig — blut|rüns|tig 〈Adj.〉 1. mordgierig 2. von viel Mord u. Totschlag handelnd (Buch, Geschichte) [<mhd. bluotruns(ec) „wund“: zu ahd., mhd. bluotruns(t) „das Rinnen von Blut“; → Blut, rinnen, Runs(e)] * * * blut|rüns|tig <Adj.> [mhd.… …   Universal-Lexikon

  • blutrünstig — blu̲t·rüns·tig Adj; 1 von starkem Verlangen erfüllt zu töten <ein Herrscher> 2 <ein Film, ein Roman> so, dass sie von grausamen und blutigen Ereignissen berichten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • blutrünstig — blut|rüns|tig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • blutdürstig — blut|dürs|tig 〈Adj.; geh.〉 mordgierig * * * blut|dürs|tig <Adj.> (geh.): mordgierig, blutrünstig: eine e Bestie. * * * blut|dürs|tig <Adj.> (geh.): mordgierig, blutrünstig: eine e Bestie …   Universal-Lexikon

  • Runse — Rụn|se 〈f. 19; oberdt.; schweiz.〉 Rinne an Berghängen, Bachbett; oV Runs [<ahd. runsa; → rinnen] * * * Rụn|se, die; , n [mhd. runs(t), ahd. runsa = Fluss(lauf), eigtl. = das Rinnen; vgl. ↑ blutrünstig] (südd., österr., schweiz …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”